DDR - Technische Flotte

Spezialschiffe
zurück
zurück zur Auswahl -
   
   
 
der DBR / der Post / des WWD / die Technischen Flotten & der BBB
  Infos zum Verbleib bitte an : ddr_binnenschifffahrt[at]gmx.de
   
Technische Daten und Parameter sowie aktuelle Verbleibslisten der Schiffseinheiten
finden Sie in der Schiffsdatenbank
 
* Spezialschiffe - der VEB Betriebe - sortiert nach der Zugehörigkeit und nach den Schiffstypen *
Spezialfahrzeuge des VEB Binnenreederei Berlin
ex Shell 1 (MS 1-599 T) ex Shell XII - Somga (5880) Tankboot Elbe Tankboot Spree
- Alt / Umbauten aus Vorkriegsbeständen - - Neubauten der Oderwerft / YW-Bln. - Typenblatt -
Tankboot (ex Shell 1) der DBR in Eisenhüttenstadt der Wassermann der DBR / heute ein induviduell umgebautes Kabinenschiff in Privathand TMS "Elbe" / bei der MBS in Magdeburg aktiv TMS Spree der MBS in Berlin
14 B 22-23 DBR / abgw. 1967 Wassermann (privat) MBS - GmbH MBS - GmbH
1 x / 2 : 2 : 2 / 3 1 / 2 / 3 / 4 / 5 1 / 2 / 3 / 4
ex Tankboot Möwe II Nordstern (5942) ex Eisponton (14 B 12-54) ex Prahm 5936 / Eispflug
Foto wird gesucht ex Kümo "Nordstern" ab 1978 Werkstattschiff der Binnenreederei der Eisponton des WSA der legendere Eispflug der DBR am 11.06.2006 in Berlin
Minol 5 (14 S 21-181) im Juni 1991 nach Stettin FGS-Anleger / Regensburg 5612550 / DBR - Berlin
s. unten bei Versorger ! 1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
- abgewrackt 1994 1 / 2 abgewrackt 2021

   
Spezialfahrzeuge (Kabelleger) des Post- und Fernmeldedienstes der DDR
Einheit  / 14 B 24-40 Anna  / 14 B 21-177 ex Spree / 14 B 21-64 ex Uecker  / 14 B 25-76
( 1960 ~ 1986 ) ( 1969 ~ 1976 ) ( 1970 ~ 1990 ) ( 1973 ~ 1979 )
Kabelleger Einheit der Post   ex Kabelleger Spree / heute noch als Bauschiff in Joachimsthal erhalten  
abgewrackt 1986 privates MS ~ bis 1983 als Bauschiff / Joachimsthal Jörg-Wiking / MS 2-650
1 / 2 / 3 - 1 / 2 / 3 s. Fotogalerie Partikuliere
Finowschuber / Bau-Nr. 1369-72      
( 1990 )      
geplant für die Post der DDR      
Bauauftrag storniert !!      
1992 an Fa. Kluwe - Bln.      

   
Verkaufs- & Ladenschiffe der DDR
* diese speziellen Schiffe & Boote stellten den Bedarf an Lebensmitteln bei Wasser-Bauprojekten & Campingplätzen sicher *
1952 / Freundschaft 1950 / Berolina 1960 / Camping Freund 1951 / unbekannt
(Konsum) (HO) (HO) (HO)
Verkaufsboot "Freundschaft" 1952 Ladenschiff "Berolina" der HO 1950 VKS "Der Camping Freund" der HO 1960 VKS-Boot in Magdeburg 1951
1952 im Havelland 1950 in Berlin 1960 in Potsdam 1951 in Magdeburg
1 1    
1955 / Neuer Kurs      
(Funkwerk Berlin / 4 B 21-90)      
Verkaufsboot "Neuer Kurs" Werksfoto der YW-Bln      
zuletzt in Wildau ?      
1      

   
Spezialfahrzeuge der Technischen Dienststellen - sowie des WWD und der Melioration
kleine Eimerkettenbagger / Saugspüler und Schneideboote für den Melorationsbau (GUM)
EKB - Typ I / 2403 EKB - Typ II / 2404 Saugspüler Typ Berlin Schneideboote Typ Erpel
ein Eimerkettenbagger Typ I ein Eimerkettenbagger Typ II Saugspülbagger Typ Berlin Krautschneideboot Typ-Erpel
VEB Yachtwerft Berlin VEB Yachtwerft Berlin VEB Yachtwerft Berlin VEB Yachtwerft Berlin
gesamt 25 Stk. gebaut gesamt 13 Stk. gebaut gesamt 54 Stk. gebaut gesamt 91 Stk. gebaut

 
* Spezialfahrzeuge der Wasserstrassenämter / des Wasserstrassenbau (WSA - WSB - WBU) & der BBB *
* sortiert nach Ihren Registrier - Gruppen - Kennungen *
KENNUNG 1 - Eimerkettenbagger
im Binnenland ...
ex Aken / (1 M 23-73) Otter (E 3677) / (1 M 21-16) Rosslau / (1 M 22-55) Schönebeck / (1 M 22-53)
Eimerkettenbagger "Aken" der EKB - Otter / heute Teil des Museumshafens in Magdeburg Eimerkettenbagger Rosslau  im DDR-Einsatz Eimerkettenbagger Schönebeck im DDR-Einsatz
Ponton 32 / 05803760 Museumsschiff in Magb. abgewrackt 2008 EB 3460 / Verbleib ?
1 : 1 / 2 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 1 / 2 / 3 / 4 1 / 2 / 3
Ihle / (1 M 22-9) Hektor / (3 M 33-4) Mulde Biber
Eimerkettenbagger Ihle im Schleusengraben von Rothenburg Eimerkettenbagger Hector 1962 beim Saaledurchstich Eimerkettenbagger Mulde Eimerkettenbagger Biber bei Gnölbzig / Saale
abgewrackt 1964 Verbleib unbekannt 4607530 Verbleib unbekannt
1 1    
ex Havel / (1 B 23-72) Zerben / (1 B 22-13) Warnemünde Elbe I / (1 M 22-28)
ex Eimerkettenbagger Havel /  2002 nach Kroatien verkauft EKB-Zerben 1981 WSI - Berlin EKB - Elbe I des WSB-Magdeburg im DDR-Einsatz
Flagge Kroatien Rhein Verbleib unbekannt Verbleib unbekannt Verbleib unbekannt
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6      
Elbe II / (1 M 22-29) Elbe V Elbe VI / (1 M 22-18) Tangermünde / (1 M 21-5)
EKB - Elbe II des WSB-Magdeburg im DDR-Einsatz EKB - Elbe V des WSB-Magdeburg im DDR-Einsatz EKB - Elbe VI des WSB-Magdeburg im DDR-Einsatz EKB - Tangermünde des WSA-Magdeburg im DDR-Einsatz
abgewrackt 1972 Verbleib unbekannt abgewrackt 1980 Verbleib unbekannt
    1 / 2 1 / 2 / 3
Genthin      
Eimerkettenbagger Genthin im DDR-Einsatz      
Verbleib unbekannt      
       
und im Küsten- und Seegebiet ...
D-EKB - Usedom / ( 1 S 25-1 ) D-EKB - Wismar / ( 1 S 25-x ) D-EKB - Wolgast / ( 1 S 25-x )  
Dampf-EKB "Usedom" Dampf-EKB "Wismar" ex Achilles Dampf-EKB "Wolgast"  
abgew. 1978 in Hamburg abgew. 1964 in Rostock abgew. 1964  
1 - -  
Born / ( 1 S 23-107 ) Eggesin / ( 1 S 23-108 ) Wismar / ( 1 S 2x-xxx ) Ückermünde / ( 1 S 21-2 )
EKB " BORN " / 1987 in Warnemünde EKB-Eggesin im DDR-Einsatz EKB-Wismar 1994 abgestellt in Barth liegend 1959 in Wiek (Rügen)
Panama 1995 verkauft Panama 1995 verkauft ´94 an Wasserbau Bossow BRD 1967 verkauft
- - - -
Warnemünde / ( Y6KV ) Sassnitz / ( DATE ) Anklam /( Y6DP ) Barth / ( Y6DM )
Seebagger "Warnemünde" Seebagger "Sassnitz" Seebagger "Anklam" Seebagger "Barth"
Belgien 1990 verkauft 1978 in Varna gesunken abgew. 1995 in Rostock abgew. 1995 in Rostock
- 1 - -
Greifswald / ( Y6GB ) Wolgast / ( Y6GC )    
Seebagger "Greifswald" EKB-Wolgast 1992 im Seegebiet    
Türkei 1998 / Kemal-S Niederlande 1993 verkauft    
- -    

   
KENNUNG 2 - Grundsauger und Saugbagger - sowie sonstige Spülschiffe
ex Oranienburg / (2 B 22-92) Havel / (2 B 12-5) Dresden / (2 M 22-19) Halle / (2 M 22-20)
ex Schutensauger Oranienburg / danach als "Ruhr" in die BRD verkauft / seit 2002 in Kroatien Spülschiff Havel Spülschiff Dresden im DDR-Einsatz Saugspüler Halle im DDR-Einsatz
Flagge Kroatien Ruhr - SS 3282 SS 3386 / Verbleib ? SS 3554 / Verbleib ? SS 3565 / Verbleib ?
1 / 2 / 3 / 4 / 5   1 / 2 1 / 2
Riesa / (2 M 22-93) Barth / (2 B 22-68) ex Aktivist / (2 B 21-4) Brandenburg / (2 B 23-44)
WSI - Magdeburg Spüler Barth im DDR-Einsatz ex Saugspüler Aktivist / hier 2001 in Joachimsthal Sauger Brandenburg 1993 in Wolgast
SS 3462 / Verbleib ? Verbleib unbekannt Wohnschiff in Hamburg Verbleib ab ´93 unbekannt
  1 1 1
Magdeburg / (2 M 22-18)     Getreideheber / (2 M 21-5)
Spüler Magdeburg 1990     Getreideheber / Hafen Magdeburg
SS 3547 / Verbleib ?     Verbleib unbekannt
      1 / 2
und im Küsten- und Seegebiet ...
Seegat / ( DSAH ) Zingst / ( ?? )    
Seegat im Jahr 1959 Spüler ZINGST 1954    
abgew. 1962 in Rostock 05.12.1969 vor Hela gesunken    
1      
Breitling / ( Y6FR ) ex Strelasund / ( Y6FQ ) ex Salzhaff / ( Y6KJ )  
Saugspüler "Breitling" der BBB-Reederei Tyr R / ex Strelasund ex Saugspüler "Salzhaff"  
Niederlande Sleepdienst Poldermann Dänemark Tyr R / Kopenhagen Roland IV - 04800660  
- 1 1 / 2  

   
KENNUNG 3 -Schwimmgreifer und Baggerschiffe der Technischen Flotte = >>
Extra-Rubrik
   
KENNUNG 4 - Motorschlepper der Technischen Flotte = >>
Extra-Rubrik
   
KENNUNG 5 - Dampfschlepper der Technischen Flotte = >>
Extra-Rubrik
   
KENNUNG 6 - Motorklappschuten & - schiffe im Flottenbereich Küste
Motorklappschiff - MKS
Name
IMO
DDR U-Signal :
Fotos
letzter Verbleib
-
MKS 300 - Personenklasse
Baujahr 1952 - VEB Schiffswerft Magdeburg => Deutsche Seebaggerei
Motor-Baukahn der Seebaggerei
Hein Fink
7013094
DHVW / Y6KW
1 / 1
Omvac Cuatro
Spanien
Philipp Müller
7013111
DHVX / Y6KX
1 / x
??
Irland
Erwin Fischer
7013082
DHVY / Y6KY
-
(2000) Sandpiper
Staint Vincent & Genadines
Helmut Just
7013109
DHVZ / Y6KZ
4 / x
Just (Verbleib ?)
-
MKS 300 - Aufbauklasse
Baujahr 1953 - SW- Magdeburg / 1957 - VEB EW-Boizenburg => Deutsche Seebaggerei
MKS Fortschritt
Aufbau
7013068
DHSX / Y6GH
x / 1 : 1
Cama
Niederlande
Einheit
7013070
DHUF
-
196x Warnow Werft
-
Frieden
7013147
DASD
-
(1972) / SSH 23
Bulgarien
Freundschaft
7013135
DHUV / Y6JV
4 / 4
Vidal Tercero
Spanien
Fortschritt
7013123
DHUW / Y6JW
5 / x
??
Staint Vincent & Genadines
Solidarität
7013185
DHUX / Y6JK
6 / x
??
Irland
MKS 300 - Tierklasse
Baujahr 1957 - VEB Elbewerft Boizenburg => Deutsche Seebaggerei
Motor-Bauprahm der BBB-Reederei Rostock
Hai
7013159
DHUY / Y6JY
1 : 1 / x
Krassnevitz
?
Wal
7013197
DHUZ / Y6JZ
-
Cua Chalainn
Staint Vincent & Genadines
Lachs
7013161
DASA / Y6CA
3 / 3
in Defzil / ENI 2207362
Niederlande
Wels
7013202
DASF / Y6CF
4 / 4
Sandsend
England / Groß Britannien
Pinguin
7017002
DASE / Y6CE
5 / x
??
Niederlande
Seehund
7017014
DATB / Y6CB
6 / x
(1993 Müsing GmbH)
-
Seeteufel
7017026
DASG (1)
7 / x
(1972) / SSH 21
Bulgarien
Seelöwe
7013173
DATA
-
(1972) / SSH 19
Bulgarien
+ 1 Exportschiff in die BRD !!
(Bauname ?)
?
-
-
Wieke E / ENI 2011432
Niederlande
MKS 550
Baujahr 1970 - VEB Elbewerft Boizenburg => BBB-Reederei
Motor-Bauprahm der BBB-Reederei Rostock
Dänholm
7011084
DCXE / Y6FE
1 / x
??
Panama
Jasmund
7006649
DCXF / Y6FF
2 / 2
Zudar Primero
Spanien
Mönchgut
7006651
DCXG / Y6FG
3 / 3
Dragas
Dominikanische Republik
Ummanz
7014189
DCXH / Y6FH
4 / x
??
Niederlande
Wittow
7014191
DCXI / Y6FI
5 / x
??
Panama
Zudar
7014206
DCXJ / Y6FJ
6 / x
??
Portugal
MKS 1000
Baujahr 1978 - Importe aus Frankreich => BBB-Reederei
BBB-Reederei Rostock (Importe)
Adlergrund
7711062
Y6KR
x / 1 : 1
Sospan Dau
Niederlande
Gänsegrund
7711074
Y6KS
2 / 2 : 2
Deo Gloria
Niederlande
MKS 480 - Tierklasse (II)
Baujahr 1982 - Importe aus Bulgarien => BBB-Reederei
BBB-Reederei Rostock (Importe)
Seelöwe
8302739
Y6FK
1 / 1
Zeezand Express
Niederlande
Seeteufel
8302741
Y6FL
2 : 2 / x
??
Niederlande
Seestern
8302765
Y6FM
3 / 3
Omvac Cinco
Spanien
Seeigel
8302753
Y6FN
4 / 4
Eemshorn
Niederlande

   
KENNUNG 6 bis 9 - Schuten & Prahme der Technischen Flotte = >>
Extra-Rubrik
             
KENNUNG 10 - Motorbaukähne / Versorger etc.
im Binnenland ...
ex Müritz / (10 B 12-174) 10 M 12-311 10 M 12-312 ex 10 M 12-322
ex Motorbaukahn "Müritz" / als "Räucherkahn" in Waren Baukahn des WSA Baukahn des WSA ex Versorger des WSA / ab 1989 auf Land liegend in Meißen als "Meissen"
"Räucherkahn" / Waren-M. ab´88 beim ACZ / 10 B 21-678 abgewrackt 1979 in Aken Meissen / 2015 abgewrackt
1 / 2     1 / 2 / 3 / 4 / 5
ex Dessau / (10 M 12-348) Adler / (10 M 12-369) Falke / (10 M 13-370) Trebitz / (10 M 11-522)
Motor-Baukahn "Dessau" des WSA Dresden Motor-Baukahn Adler Verbleib und Foto ? Hilfsschiff "Trebitz" des WSA-Magdeburg
Taube - 04903560 / Dessau DP 2996 - 5029960 ab´88 beim ACZ / 10 B 22-681 05036720
1 / 2 => 3 / 4 / 5 / 6 1 / 2 / 3   1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6
und im Küsten- und Seegebiet ...
Kasper Ohm / (10 S 23-xx) Käpp´n Brass / (10 S 23-84)    
Kasper Ohm in NL Käpp´n Brass - Versorger der BBB    
Niederlande Verbleib unklar abgewrackt 2019 in Stralsund    
1 / 2 1 / 2 / 3 / 4    

   
KENNUNG 11 - Bauhüttenschiffe / Wohnschiffe & Wohnprahme =>>
Extra-Rubrik
   
KENNUNG 12 und 13 - Schwimm-Krane / Rammen und Spezialgeräte
12 M 12-1 12 M 12-3 Elbewerft II / (12 M 23-18)  
Hebebock des WSA Katamaran-Schwimmkran des WSA Kranschiff "Elbewerft II"  
Hebebock des WSA Katamaran-Schwimmkran Museumskran / Boizenburg  
- - 1 -
Johann Frehse / (12 S 24-40) Langer Heinrich / (12 S 24-46) Condor / (12 S 21-189) Otto-Otto / 12 M 22-6
Bodo Lift 1 / ex DDR-Kran Johann Frehse Schwimmkran "Langer Heinrich" im DDR-Einsatz 1958 Condor 26.11.1959 / Hafenbetriebs Anklam Ramme "Otto-Otto" 1979 in Aken
Jade Lift 1 / Wilhelmshaven Museumskran / Rostock Museumskran / Greifswald SR 3551 / WSA Magdeburg
1 1 / 2 1 / 2 -
Ramme Zander / (13 B 22-7) Ramme Hecht / (13 B 22-8) Ramme Hecht / (13 S 34-43) Ramme / (13 B 23-52)
Rammschiff Zander Rammschiff Hecht - erbaut als Dampframme Ramme HECHT (FB-Küste) Ponton "Hermann" ex Schwimmramme
zuletzt als D 12 Museumspark Mildenberg Verbleib ab 1990 - ?? Hermann / 05609860
1 / 2 / 3 / 4 - - 1 / 2
ex (??) / 5611513 ex (??) Rawa 02 / 5610720 Ramme Greif
Ramme 5 beim Holzbau Köpenick 2006 Ramme 7 beim Holzbau Köpenick 2006 Rammschiff Rawa - ex DDR-Kennung unbekannt letzte fahrt zur Verschrottung 2006
Ramme 5 / PGH-Holzbau Ramme 7 / PGH-Holzbau Museumsschiff in Brb abgewrackt 2006
- - 1 / 2 1

   
Kennung 14 - Spezialschiffe
... Taucherschiffe ...
ex Aegir ex Wodan Taucherschacht I Taucherschacht II
Taucherschiff "AEGIR" 1992 in Berlin Taucherschiff "Wodan" / heute als FGS-Unstrutnixe in Fahrt Taucherschacht 1 um 1955 in Dresden das Taucherschiff II verfügte über eine Taucherglocke für Unterwasserarbeiten
( Otter ) / BRB-BF 859 Unstrutnixe (Passagier-FGS) abgewrackt 1985 in Aken Museumsschiff in Mgdb..
1 1 - 1 : 1 / 2 : 2 : 2 : 2
      3 : 3 : 3 : 3
Robbe Grille Neptun (14 B 21-11) Wodan (10 B 22-407)
Taucherschiff ROBBE Taucherschiff GRILLE Taucherschiff "Neptun" TS-Wodan (Bj. 1988)
Verbleib unbekannt Verbleib ab 1992 - ?? 5032710 / Verbleib ?? TS 3272 / 05032720
- - - -
...Tonnenleger / Tanker und Reinigungsschiffe ...
Tonnenleger Willi Tonnenleger Erich Tonnenleger Woblitz  
Tonnenleger Willi / heuts ein Schubschlepper Tonnenleger Erich des WSA "Woblitz" Tonnenleger und Bergungsschiff  
WSA-Ebw. / 5029220 WSA-Ebw. / 5033920 zuletzt WSA-Fürstenberg /H.  
1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 / 4    
ex Minol 5 / (14 S 21-181) ex Minol 6 / (14 S 23-102) ex Minol 10 / IMO 5300194 Elsa / (14 B 23-197)
Minol 5 im Überseehafen 1962 Tanker Minol 6 im Überseehafen 1967 Minol 10 (ex Rositz der DSR) Entsorger "Elsa"
Sundtank I / 5114390 Sundtank II / 5114000 Ägypten Tamim I / gesunken 1984 05602610 / Berlin
1 / 2 : 2 : 2 - zerlegt 2014 x / 2 : 2 : 2 : 2 - a. Fahrt 1 1 / 2 / 3 / 4
Reiniger "Molch" Ölprahm II    
Tankreiniger "Molch" der BBB-Reederei Ölprahm II (Anleger und Bunkerstation)    
Dänemark / zum Verkauf Verbleib ab 1992 - ??    
- -    
... Hebeschiffe / Bergungsschiffe ...
Steinheber / 14 M 12-33 Steinhebe II / 10 M 11-39 Steinhebe III / 14 M 11-10 Steinhebe IV / 14 M 11-11
Bauplan des "Steinheber" 1959 Steinhebe II des WSA Steinhebe III des WSA Steinhebe IV des WSA
abgewrackt 1981 in Aken (ggf. umregistriert) Verbleib unbekannt Verbleib unbekannt
- - - -
Steinhebe V / 14 M 11-12 Steinheber Ummanz Steinheber Wittow Hebebock / 14 B 11-15
Steinhebe V des WSA Steinheber "Ummanz" Steinheber "Wittow" Hebebock - noch aktiv beim WSA
Verbleib unbekannt Verbleib unbekannt Verbleib ab 1992 - ?? HB 2804 - 05028040
- - - 1 : 1
Hebeschiff "Greif II" Hebeschiff "1. Mai" Hebeschiff ex Widder Hebeschiff "Granat"
24.08.1987 Hebeschiff "Greif II" Hebeschiff - 1.Mai Hebeschiff Widder 1985 Hebeschiff GRANAT der Techn. Flotte Berlin
Belgien 1992 verkauft 1992 Museumsschiff / Rostock Polen Alpinur III - 05612780 (10 B 3287)
- - 1 : 1 / 2 / 3 : 3 -
Jasmund II / 10 S 12-63      
Jasmund / 2022      
2022 zum Verkauf      
-      
... Spezialschiffe allgemein / sonstige ...
Sackabfüller Wal II Eisbrecher Rhin    
Sandsack-Abfüll und Verlegeschiff WAL II des WSA-Magdeburg der kleinste Eisbrecher / WSA-Brandenburg    
Hafengesellschaft Förde WSA-Brb. / 5036970    
1 / 2 1 / 2 / 3    
... Arbeitsschiffe und Versorger sowie Schwimmstege (Anlegepontons) ...
Geheimrat Loeffler (14 S 23-39) Neuendorf / (ex Labo 656 / VM) ex Erdöl 1 / (14 S 25-58) Anlegesteg - 14 B 11-36
Inselversorger "Geheimrat Loeffler II" Versorger Neuendorf der Weißen Flotte Stralsund Motor-Bauprahm "ROCHEN" ex Hecksektion des "ERDÖL-1" Anlegeponton der GüSt in Eisenhüttenstadt 2013
SLOP I / abgwrackt 1995 1991 verkauft nach Dubai Niederlande Rochen / ´92 Verbleib ? GüSt / Ehst - Aug. 2013
x / 2 / x / 4 - - -
Skorpion (14 S 11-86) Vorwärts (14 S 22-7) Capella (Betonschiff)  
Versorger "Skorpion" / jetzt als Wohnschiff in Dänemark Vorwärts - Deutsche Seebaggerei ex Lagerschiff Capella der BBB-Reederei  
Dänemark WS in Kopenhagen 1978 abgewrackt Museumsschiff in Rostock  
1 / 2 - 1 / 2  
... Passagierschiffe / Bereisungsboote der technischen Flotte ...
Störtebeker / (14 M 24-82) ex Bora (4 B 12-58) ex IR. 3 (4 S 22-45) Professing (4 S 22-46)
Gaststättenprahm Störtebeker im hafen Tangermünde ex BORA / derzeit als Aniane aktiv ex FGS des Tierseucheninstituts Riems Professing des Instituts der Insel Riems
Gaststätte in Tangermünde  Aniane / Berlin Fritz Möller / Stolzenhagen 1973 als FGS Anklam
1 1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 Verbleib s. unter P - 101 !
Virusjäger (4 S 22-59) (ex 3-244) Wiking (4 S 21-128) Wassermann Rethra (4 B 22-67)
Virusjäger des Instituts der Insel Riems Wiking aus Ribnitz Bereisungsboot Wassermann Bereisungsboot RETHRA des Funkwerk Berlin
Verbleib unbekannt Verbleib unbekannt privat / LP in Waren Müritz 1964 beim Funkwerk Berlin
- - 1 / 2 -

 
KENNUNG 15 - Fährschiffe und Fährprahme
s. Rubrik Passagierschiffe
 
weiter
zur Technischen Flotte - 1- Schlepper -